Zeichnung

Ein armer Vater mit drei Kindern erhält Geld, rechts ein Mann mit einem kaiserlich gesiegelten Dekret

Alternativer Titel
Der Reiche theilt den Armen Geld aus (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
642
Weitere Nummer(n)
642 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 95 x 154 mm
Material/Technik
Feder in Braun auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links von einem Klebestreifen verdeckter Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Hans Weiditz: Ein armer Vater mit drei Kindern erhält Geld, rechts ein Mann mit einem kaiserlich gesiegelten Dekret, 1531, Holzschnitt, 94 x 155 mm, abgedruckt in: Cicero, Officia, Augsburg: Steiner, 1531, S. 55v. Inv. Nr. E,7.95, British Museum, Department of Prints and Drawings, London (Dodgson 1911.II.177.105)

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
Iconclass-Notation: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
Iconclass-Notation: Münze
Iconclass-Notation: Siegel, Stempel
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)

Kultur
Deutsch; Oberrheinisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1847

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Ähnliche Objekte (12)