Längsseite

Tragaltar für Bischof Heinrich von Werl — Thronende Apostel unter einer Arkade: Thaddäus, Andreas, Petrus, Thomas, Simon

Urheber*in: Roger von Helmarshausen / Fotograf*in: Hirmer, Albert / Ernstmeier-Hirmer, Irmgard / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer (Paderborn), Paderborn, Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Höhe x Breite: 16,5 x 21,2 cm
Länge: 34,5 cm
Material/Technik
Eichenholz; Silberblech; Marmor; Perle; Edelstein; getrieben; vergoldet; graviert; Filigran; Niello

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: andere Apostelgruppen
Beschreibung: Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
Beschreibung: der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Anfang 12. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Längsseite

Beteiligte

Entstanden

  • Anfang 12. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)