- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ZL III/4742
- Maße
-
Höhe: 123 mm (Zeichnung)
Breite: 200 mm
- Material/Technik
-
Aquarell, über Vorzeichnung mit Graphit, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 211, Kat. Nr. 87
beschrieben in: Hoberg, Annegret u. Jansen, Isabelle: Skizzenbücker und Druckgraphik. Franz Marc Werkverzeichnis, hrsg. von Franz Marc Stiftung Kochel am See, erarbeitet von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München, 3 Bd., München 2011, S. S. 123 m. Abb.
beschrieben in: Franz Marc. Die Retrospektive, hrsg. von Annegret Hoberg und Helmut Frieden, Ausst. Kat. München, Städtische Galerie im Lenbachhuas und Kunstbau, München 2005, S. Nr. 142 m. Abb. (nicht ausgestellt)
beschrieben in: Döring, Thomas: Herzogliches Museum - Landesmuseum - Herzog Anton Ulrich-Museum. 1887 bis 1954, in: Das Herzog Anton Ulrich-Museum und seine Sammlungen. 1578 - 1754 - 2004, hrsg. von Jochen Luckhardt, München 2004, S. 254-304, S. S. 283
beschrieben in: Luckhardt, Jochen: 50 Kunstgeschichten aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Dresden 2016, S. S. 125f., Nr. 48
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 196, S. 228, S. 235, Abb. 1
beschrieben in: Lankheit, Klaus: Franz Marc. Katalog der Werke, Köln 1970, S. Nr. 549
beschrieben in: Schardt, Alois J.: Franz Marc, Berlin 1936
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. S. 228
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
ICONCLASS: Katze (+ ein liegendes Tier)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1913
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Dresden 1926; Hundert Meisterzeichnungen. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1993; Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Co. Wie Meister zeichnen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1913