Evangelium secundum Matthaeum glossatum - BSB Clm 14455

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14455
Maße
24,5 x 17 cm
Umfang
I + 101 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Sammelhandschrift
Ausstattung: Frühgotische Minuskel bzw. Praegothica von einer Hand (Haupttext) bzw. von mehreren ähnlichen Händen (Glossentext; vgl. z. B. Handwechsel 93rb unten). Auf 70r, 74v-76r und 77v Farbstiftglossen, meist stark verblasst. Auf 2v und 4r Vier- und fünfzeilige Rankeninitiale in Gold und Silber, teilweise rot konturiert, auf blauem und türkisem Hintergrund am Beginn des Prolog- und Evangelientextes; auf 93v Rankeninitiale in rot umrandetem Gold auf türkisem und blauem Hintergrund; Majuskelinitialen in Gold, Silber, Türkis, Rot und Blau an Kapitelanfängen und anderen Textabschnitten; der Buchschmuck ist insgesamt sehr grobflächig ausgeführt, die Farben neigen zum Zerfließen. Kapitelzahlen in roten römischen Ziffern am Blattrand. Am Rand häufig Nota-Monogramm. Auf 93r Kreisschema zum Kommentartext von 93v bis 100v
BSB-Provenienz: Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Einband: Alter Vorder- und Hinterspiegel: Fragment eines juristischen Kommentars aus derselben Handschrift wie Spiegel in Clm 14474 und Clm 14443, 14. Jh., nach der Restaurierung abgelöst und als zusätzlicher Vor- und Nachsatz verwendet
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Bayern (?)
(wann)
um 1200

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046450-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • um 1200

Ähnliche Objekte (12)