Zeichnung
Entwurf für ein Wandgrabmal mit einer stehenden Madonna, zwei flankierenden figürlichen Reliefs, zwei Sarkophagen mit Liegefiguren, Putten und zwei Kandelabern
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Blattes
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Galleria degli Uffizi, Florenz (Verwalter)
- Inventory number
-
607 E
- Other number(s)
-
fld0009583x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 34,4 x 23,9 cm (Karton), Vorlage 17,5 x 12,1 cm (Foto)
200 x 135 mm (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Kohledruck (braun) (Aufnahme); Papier; Feder (Werk)
- Classification
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Nischengrab
Wandgrab Madonna
links Sarkophag Amorette
Nischengrab, Wandgrab (ICONCLASS)
Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind auf ihrem Arm und an ihrer Brust, zu ihrer Linken (ICONCLASS)
Sarkophag (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Kerzenhalter, Kandelaber (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Braun, Adolphe (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
1862/1869; 2018.02.20 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Sangallo, Bastiano da (zugeschrieben) (Zeichner)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Braun, Adolphe (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Sangallo, Bastiano da (zugeschrieben) (Zeichner)
Time of origin
- 1862/1869; 2018.02.20 (Digitalisierung)