- Standort
-
Baptisterium, Castiglione Olona
- Material/Technik
-
Freskomalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Freskenzyklus - Zyklus - Masolino - 1435
hat Teil: Gastmahl des Herodes & Salome überreicht das Haupt des Täufers der Herodias & Begräbnis des Täufers - Wandbild - Masolino - 1435
hat Teil: Verkündigung an Zacharias & Heimsuchung & Vedute der Stadt Rom - Wandbild - Masolino - 1435
hat Teil: Namengebung durch Zacharias - Wandbild - Masolino - 1435
hat Teil: Die vier Evangelisten mit ihren Symbolen und das Lamm Gottes - Wandbild - Masolino - 1435
- Klassifikation
-
Wandmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Geschichte von Johannes dem Täufer (Matthäus 3; Markus 1:4-11; Lukas 3:1-22; Johannes 1:19-34)
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: die vier römisch-katholischen Kirchenväter in einer Gruppe: Ambrosius (gewöhnlich als Bischof), Hieronymus (gewöhnlich als Kardinal), Augustinus (gewöhnlich als Bischof), Gregor der Große (gewöhnlich als Papst)
Beschreibung: christliche Religion
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Masolino (Maler)
- (wann)
-
1435
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Masolino (Maler)
Entstanden
- 1435