Bilder
"Industrie-Gewerbe- und Kunst Ausstellung Düsseldorf 1902" (Album).
Widmungsexemplar für Großherzog Friedrich I.
Enthält, typographisch bezeichnet:
Seite 4: (handschriftliche Widmung); Seite 6:" Panorama der Ausstellung; Seite 8: Hofgartentor; Panorama (Caub 1814); Seite 10: Krupp-Halle; Krupp-Halle während der Beleuchtung; Seite 12: Halle Friedrich Krupp, Essen; Friedr. Krupp, Arbeiterhäuser; Seite 14: Hoerder Bergwerks- und Hütten-Verein; Gruppe am Hoerder-Verein; Seite 16 und Seite 18: Gruppe des deutschen Beton-Vereins; Seite 20: Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahl; Halle für Schulwesen und Polygraphische Gewerbe; Seite 22: Kunstpalast; Großherzog von Baden; Seite 24: Maschinenhalle; Gruppe an der Maschinenhalle; Seite 26 und Seite 28: S.M.S. Panther und Sleipner; Seite 30: Gute Hoffnungshütte; Förderverein der Maschinenbau-Anstalt Humboldt; Seite 32: Bergbaulicher Verein; Gruppe Bergbau; Seite 34: Gruppe am Pavillon Goldschmidt; Seite 36: Panorama der Ausstellung; Seite 38: Restaurant 'Zum Augustiner'; Pavillon Dürr & Co.; Seite 40: Weinhaus Klein; Restaurant 'Zur alten Düsselmühle'; Seite 42: Café 'Zur schönen Aussicht'; Veranda im Café; Seite 44: Festhalle; Blick auf die Industriehalle; Seite 46: Kuppel der Industriehalle; Hauptindustriehalle; Seite 48: Gruppe vor der Industriehalle; Seite 50: Fontänen mit Beleuchtung; Beleuchtung und Feuerwerk; Seite 52: Haupt-Weinrestaurant; Restaurant Fürst Fürstenberg; Seite 54: Ankunft Kaiser Wilhelms II. im Hofgarten; Abfahrt; Seite 56: Fürst Leopold v. Hohenzollern; Fürst zu Wied; Seite 58: Panorama der Ausstellung während der Beleuchtung; Seite 60: Secthöhle (Gebr. Hoehl); Restaurant Burg Rüdesheim; Seite 62: Königsstuhl zu Rhens; Alt-Trierer Haus; Seite 64: A. Peters Holzgroßhandlung; Gruppe bei H. W. Schlichte; Seite 66: Suldental und Zillertal; Seite 68: Königlivhe Eisenbahndirektion; Kaffeeröstereien; Seite 70: Vereinigte Waggon- und Lokomotivfabriken; Uerdinger Waggonfabrik; Seite 72: Halle 1. Gesundheitspflege, Wohlfahrtseinrichtungen; Ausstellungsbahnhof; Seite 74: Kairo. Links Pavillon Erven Bols; Vergnügungspark und Marine-Schauspiele; Seite 76: Marine-Schauspiele"
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Nr. 96
- Extent
-
69 Fotografien auf 37 gezählten Blatt
- Dimensions
-
Quer-Folio; je ca. 11 x 15 bis 15 x 32 cm (Höhe x Breite)
- Notes
-
Dunkelbrauner Halblederband mit goldgeprägtem Deckeltitel, Messingschließe und Goldschnitt
- Further information
-
Schaden: Teils geringfügig stockfleckig
Art der Vorlage: Gelatinesilberpapier
- Context
-
Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I >> Deutsches Reich (ohne Baden) >> Preußen >> Ausstellungen, Festanlässe >> Industrie-, Gewerbe- und Kunst Ausstellung Düsseldorf 1902
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 F I Baden, Sammlung 1995: Fotosammlung I
- Indexentry person
-
Baden, Friedrich I. von; Großherzog, 1826 - 1907
Hohenzollern-Sigmaringen, Leopold Fürst von
Söhn, Julius, Fotograf
Wied, Fürst zu
Wilhelm II.; Kaiser (Deutsches Reich), 1859 - 1941
- Indexentry place
-
Düsseldorf D
- Creator
-
Autor/Fotograf: Söhn, Julius (1868 - 1943), Hoffotograf in Düsseldorf
- Date of creation
-
1902
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:10 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotos
Associated
- Autor/Fotograf: Söhn, Julius (1868 - 1943), Hoffotograf in Düsseldorf
Time of origin
- 1902