Nordkoreas Atomraketen : Handlungsoptionen der USA und ihrer Verbündeten

Zusammenfassung: Als Präsidentschaftskandidat verstörte Donald Trump die Regierungen Japans und Südkoreas, indem er ihnen angesichts der Bedrohung durch Nordkorea nahelegte, sich selbst mit Nuklearwaffen zu verteidigen. Nun plant Nordkorea, vier Raketen in Richtung der US-Pazifikinsel Guam abzuschießen. Präsident Trump fordert, solche Drohungen zu unterlassen – andernfalls werde Amerika mit »Feuer und Wut« reagieren. Statt kriegerischer Rhetorik ist aber Diplomatie notwendig, um eine Deeskalation und einen Dialog mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un herbeizuführen. Pjöngjang hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Nuklearwaffen und Raketen erzielt. Nun steht Washington vor der Frage, wie es auf die wachsende Bedrohung des eigenen Landes durch Nordkoreas Atomraketen reagieren soll. Die Handlungsoptionen der USA und ihrer Verbündeten sind allesamt nicht gut und höchstens langfristig erfolgversprechend

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 58
SWP-aktuell ; 58

Classification
Politik
Keyword
Internationaler Konflikt
Atomare Rüstung
Internationaler Konflikt
Sicherheitspolitik
Politisches Interesse
Konzeption
Strategie
Rüstungsbegrenzung
Bedrohungsanalyse
Kernwaffe
Rüstungsplanung
Kernwaffentest
Kollektive Sicherheit
Vorstellung
Nordkorea
USA
Nordkorea
USA

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
August 2017
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020816144244692160
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:56 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • August 2017

Other Objects (12)