Theoria cum praxi? Über die (Un-?) Vereinbarkeit wissenschaftlicher und ökonomischer Anforderungen
Abstract: Gottfried Wilhelm LEIBNIZ maß der Zusammenarbeit und wechselseitigen Befruchtung von Theorie und Praxis ein derart hohes Gewicht bei, dass er das Motto "Theoria cum praxi" bereits 1696 als Wahlspruch über sein Gesamtwerk stellte. An der Notwendigkeit einer Kooperation zwischen Praxis – und damit zumeist: Wirtschaft – und Wissenschaft hat sich seither nicht viel geändert. Dennoch wäre es ein Trugschluss zu glauben, dass die vergangenen drei Jahrhunderte zu einem Kraftschluss zwischen beiden Sphären geführt hätten. Den weitreichenden Chancen und Notwendigkeiten einer Kooperation stehen offensichtlich nach wie vor wechselseitige Vorbehalte und Wissensdefizite gegenüber, so dass vielfach eine sinnvolle Einbindung unterbleibt und die Versäulung zwischen "Elfenbeinturm" und "schnödem Mammon" weiter aufrecht erhalten bleibt. Jedoch gibt es auch viel versprechende und erfolgreiche Möglichkeiten einer Zusammenarbeit von qualitativer Sozialforschung und unternehmerischer Umsetzung, in denen .... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/598
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Theoria cum praxi? Über die (Un-?) Vereinbarkeit wissenschaftlicher und ökonomischer Anforderungen ; volume:5 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2004
Forum qualitative Sozialforschung ; 5, Heft 2 (31.05.2004)
- Creator
-
Kritzmöller, Monika
- DOI
-
10.17169/fqs-5.2.598
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0402322
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:34 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kritzmöller, Monika