Journal article | Zeitschriftenartikel

Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"

"Im vorliegenden Beitrag wird ein Strukturvorschlag vorgestellt, der für das Modellprogramm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FÖRMIG' (2004-2009) entwickelt wurde. Er beruht auf dem Prinzip der Netzwerkbildung und bietet einen organisatorischen Rahmen für das inhaltliche Ziel des Modellprogramms, eine durchgängige, kooperative Sprachbildung zu gestalten, die den kumulativen Aufbau bildungssprachlicher Fähigkeiten ermöglicht. Mit der Realisierung des Strukturvorschlags war das Ziel des Aufbaus regionaler Sprachbildungsnetzwerke verbunden, durch die es einerseits zur Verstärkung der je einzeln vorhandenen Ressourcen kommen sollte und andererseits dazu, dass Strukturen errichtet werden, die die Verstetigung des einmal Erreichten erleichtern. Im Zentrum des Beitrags stehen Erfahrungen aus den zehn Bundesländern, die am Programm FÖRMIG beteiligt waren. Sie haben verschiedene Wege gefunden, den Strukturvorschlag in Praxis zu übersetzen. Nach den Beobachtungen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms hat sich der Strukturvorschlag im Prinzip bewährt. Zugleich aber zeigen die Prozessbeobachtungen, dass Kooperation und Vernetzung im Bildungsbereich kein triviales Anliegen ist. Im bundesdeutschen Erziehungs- und Bildungssystem sind zahlreiche Hindernisse aufgestellt, deren Überwindung kräftezehrend ist und zuweilen den Handlungsspielraum übersteigt, der den einzelnen Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht." (Autorenreferat)

Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"

Urheber*in: Gogolin, Ingrid; Michel, Ute

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Cooperation and integration: a dimension of language education
ISSN
1862-5002
Extent
Seite(n): 373-384
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5(4)

Subject
Bildung und Erziehung
Sonderbereiche der Pädagogik
Kooperation
Vernetzung
Netzwerk
Migration
Kind
Jugendlicher
Förderungsprogramm
Spracherziehung
Bundesrepublik Deutschland
Migrant
zweite Generation
dritte Generation
Spracherwerb
Sprachförderung
anwendungsorientiert
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gogolin, Ingrid
Michel, Ute
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354745
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Gogolin, Ingrid
  • Michel, Ute

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)