Münze

Straßburg: Stadt

Vorderseite: AR-GEN-TORA-TVM - Langreuz auf Vielpass und Kerbkreis teilt die Umschrift. Zu Beginn der Aufschrift eine Rosette.
Rückseite: GLORIA IN EXCEL DEO - Lilie in floralem Vierpass. Die Worte der Aufschrift werden durch Rosetten getrennt.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Münze trägt keine datierende Jahreszahl. Im Jahr 1571 wird im Protokoll des für Finanzen zuständigen XVer Rats der Stadt berichtet, dass man Halbbatzen gemünzt habe, die anders als die vorherigen Halbbatzen auf dem Revers nur GLORIA IN EXCEL DEO stehen hätten, also ohne das SIS von EXCELSIS. Die anderen Münzen zuvor (und wohl auch danach) seien mit SIS in der Umschrift (freundliche Mitteilung von Martin Ulonska).

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18277858
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.33 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. A. Engel - E. Lehr, Numismatique de l'Alsace (1887) 188 Nr. 352 (dort Umschriften ARG-ENT-ORA-TVM und GLORIA IN EXCELSIS DEO).

Klassifikation
1/2 Batzen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Städte
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
Elsass (Bas-Rhin)
Straßburg (Strasbourg)
(wann)
1571
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1571
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)