Hochschulschrift

Funktionelle Expressionsanalyse des mit Übergewicht assoziierten Zelladhäsionsmolekül Neuronal Growth Regulator 1 im Hypothalamus der Maus

Zusammenfassung: Neuronal growth regulator 1 (NEGR1) ist ein Mitglied der Immunglobulin-Superfamilie das vorrangig im zentralen Nervensystem (ZNS) exprimiert wird. Deletions-polymorphismen in der Nähe des NEGR1-Gens wurden in verschiedenen Studien mit Adipositas assoziiert, was eine Funktion von NEGR1 in zentralnervösen Prozessen zur Gewichtsregulation vermuten lässt. Vor diesem Hintergrund wurden in der vorliegenden Arbeit zunächst Untersuchungen zur Expression von NEGR1 im ZNS und weiterhin funktionelle Analysen mittels Zellkulturen durchgeführt. Im ZNS zeigte sich in frühen postnatalen Entwicklungsstadien eine starke Proteinexpression von NEGR1 im Cortex, Hippocampus und Hypothalamus, welche mit zunehmendem Alter abnahm, jedoch auch im adulten Stadium nachweisbar war. Dieses Ergebnis wurde mittels quantitativer real time PCR (qRT-PCR) weitgehend bestätigt. Darüberhinaus konnte die mRNA Expression von NEGR1 in subkutanem und viszeralem Fettgewebe sowie in der Herzmuskulatur beobachtet werden. Zur genaueren Lokalisierung der NEGR1-mRNA Expression im ZNS wurden in situ-Hybdrisierungen durchgeführt. Es zeigte sich, dass NEGR1 eine breit-gestreute Expression im gesamten Gehirn aufweist und in vielen an der Energiehomöostase beteiligten, hypothalamischen Kerngebieten exprimiert wird. Zur Klärung, ob die NEGR1-Expression im Hypothalamus einer stoffwechselabhängigen Regulation unterliegt, wurden der Nucleus arcuatus und der Nucleus paraventricularis des Hypothalamus mittels Lasermikrodissektion nach 24-stündiger Nahrungskarenz sowie Nahrungszufuhr ad libitum isoliert und mittels qRT-PCR untersucht. Hierbei wurde jedoch keine signifikante Änderung nachgewiesen.Der zweite Teil der Arbeit fokussierte auf funktionelle Untersuchungen zur Rolle von NEGR1 für Zellaggregation, Neuritenwachstum und Synaptogenese. NEGR1-überexprimierende NSC-34-Zellen führten hierbei zu einer verstärkten Zellaggregation, welche durch eine homophile Interaktion in trans bedingt sein könnte. Untersuchungen zum Einfluss von NEGR1 auf das Neuritenwachstum erfolgten an Ko-Kulturen primärer hypothalamischer Neurone zum einen mit NEGR1-überexprimierenden NSC-34-Zellen und zum anderen mit primären Astrozyten aus NEGR1-defizienten-Mäusen. In beiden Untersuchungen resultierte eine signifikante Stimulation des Neuritenwachstums in Abhängigkeit von NEGR1 im Vergleich zu Kontrollkonditionen. Zudem wuchsen auf NEGR1-überexprimierenden NSC34-Zellen eine erhöhte Anzahl axonaler Endigungen von primären hypothalamischen Neuronen. Zusammenfassend weisen die vorgelegten Untersuchungen auf eine Rolle von NEGR1 bei der Ausbildung neuronaler Schaltkreise im Hypothalamus hin. Ob diese Funktion einen unmittelbaren Einfluß auf die Regulation des Körpergewichts ausübt, konnte in der vorliegenden Arbeit nicht abschliessend bewertet werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2015

Schlagwort
Nervenzelle
Hypothalamus
Zell-Adhäsionsmolekül
Übergewicht
Axon
Zelle
Neuroblast
Immunoblot
Analyse
Zell-Adhäsionsmolekül
Hypothalamus
Nervensystem
Physiologische Psychologie
Neuropsychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2015
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Schäfer, Michael K. E.

DOI
10.6094/UNIFR/10546
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-105462
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)