Urkunde

Der dritte Teil an dem so genannten Schricker Zehnten zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg] mit allen Rechten und allem Zubehör, wie ihn ...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 12252
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schwieder, Nr. 2
A I u, Schwieder sub dato

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Georg Schwieder, Gastwirt zu Frankenberg
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der dritte Teil an dem so genannten Schricker Zehnten zu Frankenau [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg] mit allen Rechten und allem Zubehör, wie ihn ehemals Ludwig Orth, Johann Hirtzleger [sic!], Hans Schrick und Emanuel Ziegelhaupt, 1672 Johannes Wentzel und die übrigen Enkel und Urenkel des Emanuel Ziegelhaupt als Lehen besessen hatten. Die Letzteren hatten den Zehnt mit Zustimmung des Lehnsherrn wieder an ihren Großvater Johann Ulrich Trost, Bürgermeister zu Frankenberg, verkauft, dessen Lehnserben mit dem Lehnsträger Johann Friedrich August Bauer zuletzt 1839 damit belehnt worden sind, ihn aber nun mit Zustimmung des Lehnsherrn an den 1842 Belehnten verkauft haben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Landrat Renner mit dem Frankenberger Kreisamtssiegel

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schw >> Schwieder (2)
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1842 August 29

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1842 August 29

Other Objects (12)