Lackobjekt
Schreibkasten (suzuribako)
Der fast quadratische Schreibkasten (suzuribako) trägt auf der Deckeloberseite auf schwarzem Lackgrund den Dekor von zwei übereinander liegenden Gedichtblättern (shikishi). Das größere, quadratische der beiden zeigt auf einem Grund von Chrysanthemen aus flach eingestreutem Goldpulver ein Gedicht des Fujiwara Tadafusa (Anfang 14. Jh.) in Einlagen aus Perlmutter und Goldfolie. Es lautet: "Wenn in des wolkenlosen Tages klare Ferne der Blick schweift wie mehren sich auf hoher See die Fischerboote". Dem zweiten Gedicht in Tanzaku-Form unterliegt ein Einstreudekor aus Gold- und Silberpulver mit einer Darstellung der Blüten der herbstlichen Lespedeza. Das Gedicht selber besteht aus Goldfolie und Einlagen aus Perlmutter und wird dem Fujiwara Tamehira (1409) zugeschrieben. Es lautet: "Das Meer! Am Horizonte im Strahl des klaren Mondes tauchen auf die Fischerboote". (beide Übersetzungen nach O. Kümmel, 1925). Das Kasten- und Deckelinnere zeigt großzügig Segelboote in Silber- und Goldeinstreuung und zart angedeutete Wasserlinien. Der nicht mehr erhaltene Wassertropfer aus Silber war in Form des Mondes gestaltet. Unter dem schwarzen Lackgrund des Deckels schimmert der Textilgrund deutlich durch.
- Standort
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
1811
- Maße
-
Objektmaß: 5,3 x 22 x 24 cm
- Material/Technik
-
Holz, verschiedene Einstreutechniken von Gold und Silber auf schwarzem Lackgrund, Einlagen von Goldfolie und Perlmutter.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
Meiji-/Taishô-Zeit
- Rechteinformation
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:07 MESZ
Datenpartner
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lackobjekt
Entstanden
- Meiji-/Taishô-Zeit