Gebetbuch
M. Johann Lutzens erstern evangel. Predigers und Consistorialis zu Lindau im Bodensee. Gott gewidmeter Beth- und Danck-Altar der Kranken und Sterbenden Oder Vollständiges Krankengebethbuch, auf alle nur mögliche Fälle eingerichtet : Nebst erbaulichen Morgen- Abend- Fest- Zeit- Beicht- und Communion-Andachten
- Weitere Titel
-
Gott gewidmeter Beth- und Danck-Altar der Kranken und Sterbenden
Vollständiges Krankengebethbuch
Ersteren Ersten Evangelischen Konsistoriales Beth-Altar Bet-Altar Dank-Altar Krankengebetbuch für möglichen Morgen-Andachten Fest-Andachten Zeit-Andachten Beicht-Andacthen Kommunions-Andachten
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5561 b
- VD18
-
VD18 15255379
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[1] Blatt Tafel, [32], 919 Seiten, IV Blätter Tafeln
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Porträt, Illustrationen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Enthält ein Frontispiz (Porträt, Kupferstich) und 4 weitere Kupfertafeln im Text
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lindau
- (wer)
-
bey Jacob Otto
- (wann)
-
1757.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10271017-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebetbuch
Beteiligte
Entstanden
- 1757.
Ähnliche Objekte (12)

Neu-entsprungene Voigtländische Wasserquelle : Woraus zu schöpffen: 1. Tägliche Morgen- und Abend-Segen mit Reim-Gebetlein, Biblischen Trost-Sprüchen, auch Vor-und Nachseuffzern. 2. Heilige Kirchen- und Fest-Gebete. 3. Bußfertige Beicht- und Communion-Andachten, 4. Tröstliche Gebete aller Nothleidenden. 5. Hertzliche Gebete in Wetters-Noth. 6. Ein Geistreiches Gesang-Buch. Worinnen Einige besondere Lieder, so in andern Wasserquellen nicht zu finden
