Monografie | Musikbuch
Kurtzer/ doch ausführlicher Bericht/ Von den Modis Musicis
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Mus.ant.theor. M 30
- VD 17
-
39:123576X
- Umfang
-
[12] Bl., 124 S., [1] gef. Bl, Noten, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 39:123576X
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Matthäi, Konrad
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Lehmbeccius, Andreas
Linemannus, Albertus
Gorlovius, Stephanus
Ottho, Andreas
- Erschienen
-
[S.l.] ; [Königsberg] : Autor ; Reusner , 1652
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikbuch ; Monografie
Beteiligte
- Matthäi, Konrad
- Lehmbeccius, Andreas
- Linemannus, Albertus
- Gorlovius, Stephanus
- Ottho, Andreas
Entstanden
- [S.l.] ; [Königsberg] : Autor ; Reusner , 1652
Ähnliche Objekte (12)

: Darinnen 1. Die Bedeutung/ wie auch Abtheil- unnd Beschreibung fast aller Nahmen/ der Italianischen/ Frantzösischen/ Englischen und jetziger zeit in Teutschland gebräuchlichen Gesänge: Alß/ Concerten/ Moteten/ Madrigalien/ Canzozonen/ etc. 2. Was im singen/ bey den Noten und Tactu, Modis und Transpositione, Partibus seu Vocibus und unterschiedenen Choris, Auch bey den Unisonis unnd Octavis zu observiren: 3. Wie die Italianische und andere Termini Musici ... zu nennen ...
![Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- und Stadt-Organisten zu Lobenstein zuverlässige Anweisung Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen : nebst einem Kupfer, welches die Ausmeßung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [et]c. darstellet ; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen deßelben Angrif entworfen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eb8f8175-7623-4000-9eb4-be52db9c6efd/full/!306,450/0/default.jpg)
Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- und Stadt-Organisten zu Lobenstein zuverlässige Anweisung Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen : nebst einem Kupfer, welches die Ausmeßung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [et]c. darstellet ; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen deßelben Angrif entworfen
![Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- und Stadt-Organisten zu Lobenstein zuverlässige Anweisung Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen : nebst einem Kupfer, welches die Ausmeßung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [et]c. darstellet ; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen deßelben Angrif entworfen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/80df3ea3-311a-4f60-8809-370e7b67d332/full/!306,450/0/default.jpg)
Georg Andreas Sorgens, Hochgräflich Reuß-Plauischen Hof- und Stadt-Organisten zu Lobenstein zuverlässige Anweisung Claviere und Orgeln behörig zu temperiren und zu stimmen : nebst einem Kupfer, welches die Ausmeßung und Ausrechnung der Temperatur, wie auch das Telemannische Intervallen-System [et]c. darstellet ; auf Veranlassung Herrn Barthold Fritzens, Instrumentenmachers in Braunschweig herausgegebenen mechanischen Art zu stimmen, und zur Vertheidigung gegen deßelben Angrif entworfen
![Compendium Musicum oder Fundamenta Partiturae. Das ist: Gründlicher Unterricht die Orgel und das Clavier wohl schlagen zu lernen : Zwey Theile, Der Erste Theil handelt von denen Schlüsseln, Täcten, Noten, Pausen und andern Zeichen, so in der Music vorkommen, wie auch von Abwechslung derer Finger, und wie ein Scholar von dem allerersten Anfang unterwiesen werden solle. Der Zweyte Theil handelt von der Partitur und Ausweichung der verschiedenen Tonarten [et]c. Auch wird in diesem Theil hinlänglich alles gezeiget, wie ein General-Baß regular tractiret und gespielet werden solle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c117f150-ae1b-43b7-9fae-e1cb1f3d44ad/full/!306,450/0/default.jpg)
Compendium Musicum oder Fundamenta Partiturae. Das ist: Gründlicher Unterricht die Orgel und das Clavier wohl schlagen zu lernen : Zwey Theile, Der Erste Theil handelt von denen Schlüsseln, Täcten, Noten, Pausen und andern Zeichen, so in der Music vorkommen, wie auch von Abwechslung derer Finger, und wie ein Scholar von dem allerersten Anfang unterwiesen werden solle. Der Zweyte Theil handelt von der Partitur und Ausweichung der verschiedenen Tonarten [et]c. Auch wird in diesem Theil hinlänglich alles gezeiget, wie ein General-Baß regular tractiret und gespielet werden solle

M. Jakob Adlungs weil. der Churfürstl. Maynzis. Akademie nützlicher Wissenschaften in Erfurt ordentl. Mitgliedes, ... musikalisches Siebengestirn : Das ist: Sieben zu der edlen Tonkunst gehörige Fragen, welcher Derselbe, auf erhaltenen Befehl der Churfürstl. Maynzischen Akademie nützlicher Wissenschaften in Erfurt, anfänglich in lateinischer Sprache beantwortet, nachgehends aber ins Deutsche übersetzet hat
