Retabel
Isenheimer Altar
Historischer Trägerkarton mit der Gesamtansicht: Zweites Wandelbild
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Musée d'Unterlinden, Colmar (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0006867b_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 22 x 28,4 cm (Lichtdruck)
- Material/Technik
-
Vorlage Lichtdruck Vorlage Photomontage (Aufnahme); Öl, Lindenholz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Kunstwerk (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Isenheim (Herkunftsort)
Antoniterkloster (Herkunftsort)
Colmar
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Guido Guersin
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Manias, Julius (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1920; 2016.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Isenheim: Antoniterkloster (Herkunft)
- (wann)
-
1512-1516
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Manias, Julius (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Grünewald, Matthias (Maler)
- Guido Guersin
Entstanden
- vor 1920; 2016.05 (Digitalisierung)
- 1512-1516