Archivale
Sal-, Gült und Zinsbuch der Behaimschen Stiftung, angelegt 1648 und fortgeführt bis etwa 1731.
Enthält:
Inhaltsübersicht. Güter zu Kottmannsdorf, Büchenbach, Mörßdorf, Rudolsdorf, Poppenwind, Demantsfürth, Mailach, Hembach, Rückersdorf bei Lichtenau, Pölling, Stiftshaus bei Sankt Katharina in Nürnberg, Zins aus dem Leihhaus, sowie Eintragungen über Pfründbetten, Kirchenstühle, Grabsteine und Kirchenfenster der Behaim.
- Archivaliensignatur
-
E 11/II Nr. 2867
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Originalband, Papier (4°). Alte Blattzählung stimmt mit dem tatsächlichen Befund nicht überein. Pergamenteinband (Bruchstück eines Holzschuherischen Salbuchs aus dem 15. Jahrhundert mit roten Überschriften und blauen Initialen), 2 Lederriemen zum Verschluß noch erhalten. Auf dem Rücken: Schild mit Aufschrift.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: V Stiftungsarchiv
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 1) Ordnungs-, Sal-, Gült- und Rechnungsbücher
- Kontext
-
Behaim/Akten und Bände
- Bestand
-
E 11/II Behaim/Akten und Bände
- Indexbegriff Ort
-
Büchenbach
Demantsfürth
Hembach
Kottmannsdorf
Mailach
Mörßdorf
Pölling
Poppenwind
Rudolsdorf
Rückersdorf bei Lichtenau
St. Katharina
- Laufzeit
-
1648 - 1731
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1648 - 1731