Die Gesellschaft verändern: Zur Strategieentwicklung in Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung

Abstract: Soziale Bewegungen haben zum Ziel, mit unterschiedlichen Herangehensweisen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen oder Veränderungen zu verhindern. Anhand einer qualitativen Studie wird die Entstehung von Strategien bei Basisgruppen der deutschen Umweltbewegung untersucht, um zu erklären, wie es zu diesen Unterschieden in der Vorgehensweise kommt. Theoretisch stützt sich die Arbeit dabei auf Erkenntnisse der Organisationssoziologie und der Bewegungsforschung. Die vergleichende empirische Analyse basiert auf 27 vollständig transkribierten Interviews und 62 beobachteten Treffen von vier Basisgruppen. Auf dieser Grundlage wird die Bedeutung von Machtstrukturen, Ressourcen, Gelegenheiten, des Selbstverständnisses und der Theories of Change für strategische Entscheidungen herausgearbeitet. Die empirische Untersuchung macht deutlich, dass die Entstehung von Strategien ein komplexer, für die Aktiven oft etwas diffuser Prozess ist. Anders als zunächst angenommen, sind Strategien nicht pr

Weitere Titel
Changing society: Strategy development in grassroot groups of the German environmental movement
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 378 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Preprint
begutachtet (peer reviewed)

Schlagwort
Ökologische Bewegung
Strategie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2019
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65144-3
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bosse, Jana
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)