Kreuz

Corpus Christi

Neben den gotischen Darstellungen, die den gestorbenen Jesus mit schräg nach oben gezogenen Armen zeigen, gibt es während der Gotik eine auch von der Kirche empfohlene Variante. Christi Arme sind waagerecht gespannt. Das erinnert an die Armhaltung der stehenden Christusfiguren der Romanik, ist aber ein Hinweis auf einen gespannten Bogen: "Du schlägst sie (die Feinde) alle in die Flucht, wenn du mit deinem Bogen auf sie zielst. Erhebe dich, Herr, in deiner Macht! Deiner siegreichen Kraft wollen wir singen und spielen." (Psalm, 21.13-14).

Rechtewahrnehmung: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf | Digitalisierung: Andrea Felske

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, Wadersloh-Liesborn
Sammlung
Kreuzsammlung
Inventarnummer
84/81E
Maße
HxB: 13 x 12,7 cm
Material/Technik
Bronze

Verwandtes Objekt und Literatur
Jutta Desel, Andrea Brockmann, Bennie Priddy, Andreas Priever, 2011: Museum Abtei Liesborn - Museumsführer, Bielefeld

Bezug (was)
Kirchenausstattung
Kruzifix

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1400
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Abtei Liesborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kreuz

Entstanden

  • 1400

Ähnliche Objekte (12)