Kreuz

Corpus Christi

Jean Delcour, der bekannteste wallonische Bildhauer des Barocks, modellierte hier einen muskulösen Corpus, der mit einem leichten Bogen nach rechts an den hoch gereckten Armen hängt. Christus schaut mit schmerzlichem Ausdruck nach rechts oben. Sein Mund ist leicht geöffnet. Das flatternde Ende des Lendentuchs unterstützt die Bewegung nach rechts. Der Corpus ist eine ausdrucksvolle und fein detaillierte Darstellung von Christus, als er sagt: "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" (Mk. 15,34 und Mt. 27,46) Bevor Michelangelo (1475 - 1564) dieses Motiv in einer Zeichnung um 1541 für Vittoria Colonna verwandte, wurde es selten als Einzelthema in der Kunst behandelt. Es war Michelangelo gelungen, eine neue Darstellung des Gekreuzigten zu schaffen, in der nicht das physische Leiden sondern die Gottverlassenheit vermittelt wird. Die Darstellungsart dieses Themas hier, die sich ab dem späten 16. und dem frühen 17. Jahrhundert etabliert und sich weit verbreitet hat, geht auch auf die weitere gestalterische Entwicklung des Themas von Künstlern wie Giovanni Bologna (1529 - 1608) und Peter Paul Rubens (1577 - 1640) zurück.

Rechtewahrnehmung: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, Wadersloh-Liesborn
Sammlung
Kreuzsammlung
Inventarnummer
93/13E
Maße
HxB: 36,0 x 20,5 cm
Material/Technik
Bronze, patiniert

Verwandtes Objekt und Literatur
Jutta Desel, Andrea Brockmann, Bennie Priddy, Andreas Priever, 2011: Museum Abtei Liesborn - Museumsführer, Bielefeld

Bezug (was)
Kirchenausstattung
Barock
Kruzifix

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1670-1680
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Abtei Liesborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kreuz

Beteiligte

Entstanden

  • 1670-1680

Ähnliche Objekte (12)