Activities of islamic civic associations in the northwest of Nigeria: with particular reference to Kano State

Abstract: 'Islamische zivilgesellschaftliche Vereinigungen sind führend bei den Bemühungen um die Wiedergewinnung und -behauptung der Macht des Volkes in Nordnigeria. Die Beziehungen zwischen dem Staat und islamischen Vereinigungen sind vielschichtig; sie sind durch verschiedene Strömungen gekennzeichnet. Radikale islamische zivilgesellschaftliche Vereinigungen können, zum Beispiel, auf einem Feld mit dem Staat zusammenarbeiten und ihn auf einem anderen Feld bekämpfen, ohne sich notwendigerweise zu kompromittieren. Islamische zivilgesellschaftliche Vereinigungen sind nicht in der Lage, sich selbst zu finanzieren, sie sind daher in der Tendenz auf die gelegentlichen, nicht institutionalisierten Zuwendungen von Gönnern und dem Staat angewiesen. Entgegen der gängigen Auffassung Außenstehender erhalten diese Vereinigungen keine substantielle internationale oder bilaterale Finanzhilfe durch arabische Länder. Islamische zivilgesellschaftliche Vereinigungen setzen sich für die Stärkung legitimer In

Alternative title
Aktivitäten islamischer zivilgesellschaftlicher Vereinigungen im Nordwesten Nigerias: mit besonderer Berücksichtigung des Bundesstaates Kano
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 38 (2003) 3 ; 289-318

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2003
Creator
Gwarzo, Tahir Haliru

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-107861
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
2025-08-15T07:22:59+0200

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gwarzo, Tahir Haliru

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)