Archivale

AUSSTELLER: Der Landesverband der Badischen Gewerbe-Vereine.

ADRESSE: Papier, 64 Bl. gebunden, Druck, 34,5 x 22,5 cm. 1. Perspektivische Lineamente für Vision eines hochrechteckigen Innenrahmens. Darin im oberen Viertel neo-barocke Doppelkartusche mit dem Aussteller und dem badischen Wappens mit Krone, darüber ein sechszackiger Stern im Strahlenkranz. Von der Doppelkartusche an zwei stilisierten Schlaufen herabhängend eine Schriftrolle mit der Huldigungsadresse; Anrede in größerformatigen Lettern, der übrige Text in Schwabacher Fraktur. 2. Unterschriften-Blätter: im Mittelfeld des Vordrucks der Adresse die Bezeichnung des jeweiligen Ortsvereins mit Unterschriften von Vorstands- und Ausschußmitgliedern.
KÜNSTLER: I. Emele (?).
TEXT: Glückwünsche mit Hinweis auf eine Geldsammlung (M. 5500) für wohltätige Zwecke; zwei eigenhändige Unterschriften..
MAPPE: Leder auf Pappe, Spiegel in Schmuckpapier, 35,5 x 24 x 3 cm. Fünffacher Innenrahmen, liniert eingepreßt, davon der innerste goldunterlegt. In der Mitte mit goldenen Buchlettern der Aussteller mit Datum. Rücken mit fünf falschen Bünden, floral verziert. Schmuckpapier: je zwei Jagdhunde und Greifvögel, Ranken-/Blütendekor (gelb-/gold-/silber); Einschlag mit herzförmigem Rankenmotiv geprägt.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 120
Alt-/Vorsignatur
R 7811; B 258.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.9. Siebzigster Geburtstag Großherzog Friedrichs I. und vierzigjähriges Thronjubiläum
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
09.09.1896, Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.09.1896, Karlsruhe

Ähnliche Objekte (12)