Autogenes Training

Autogenes Training erlernen und anleiten Das autogene Training zählt zu den Übenden Methoden der allgemeinen Psychotherapie: Mit Hilfe stufenweise erlernbarer Übungen und durch deren Training wirddurch konzentrative Entspannung eine Form der Selbsthypnose erzielt, die ermöglicht, Zustände körperlicher und seelischer Unausgeglichenheit aufzulösen. - Verständlich geschriebene Einführung in das Autogene Training-Anschauliche Beschreibung einesGruppenkurses- Viele Beispiele verdeutlichen mögliche Probleme beim Erlernen des AT und deren Überwindung Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Autogenen TrainingsfürLehrende und Lernende

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540201649
3540201645
Maße
25 cm, 210 gr.
Umfang
155 S.
Ausgabe
6., von Maria Krapf überarb. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Autogenes Training
Gruppenarbeit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2004
Urheber
Krapf, Maria
Krapf, Günther

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krapf, Maria
  • Krapf, Günther
  • Springer

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)