Bestand
Mettgenberg, Wolfgang (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Biografische Angaben
Der am 10. Okt. 1882
geborene Wolfgang Mettgenberg war seit Dez. 1939 als
Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium für die
Strafgesetzgebung (Abt. III) und die Strafrechtspflege (IV) in den
besetzten Gebieten zuständig. Zusammen mit dem ihm unterstellten
Wilhelm von Ammon war Mettgenberg an der Umsetzung des Führererlasses
vom 7. Dez. 1941 (geheime Richtlinien für die Verfolgung von
Straftaten gegen das Reich oder die Besatzungsmacht in den besetzten
Gebieten) beteiligt.
Im Nürnberger
Juristen-Prozess (Fall 3) wurde er wegen Mitwirkung bei der
Überwachung von Vollstreckungseinrichtungen
("Nacht-und-Nebel-Verfahren") am 14. Dez. 1947 zu fünf Jahren Haft
verurteilt. Am 7. April 1950 verstarb er in Landsberg in der Haft
(Vgl. hierzu: Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich - Wer
war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 203, S. 405. (Hier wird
der Vorname "Josef" angegeben. Entweder handelt es sich um einen
weiteren Vornamen Mettgenbergs oder einen Fehler in der
Veröffentlichung))
In der Veröffentlichung "Das
Nürnberger Juristen-Urteil von 1947 (Lore Maria Peschel-Gutzeit
(Hrsg.): Das Nürnberger Juristen-Urteil von 1947. Historischer
Zusammenhanh und aktuelle Bezüge. Baden-Baden 1996, S. 1881-184.) wird
ausgeführt, dass Mettgenberg "durch seine eidesstattliche Erklärung
[...] seine Verbindung mit Hitlers "Nacht-und-Nebel"-Erlass offen und
vollständig" zugibt.
Bestandsbeschreibung:
Weiterführende Bestände
R 2
Reichsjustizministerium (Bundesarchiv Berlin)
Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse Fall 3 ("Juristenprozess")
gegen die Staatssekretäre im Reichsjustizministerium Franz
Schlegelberger, Curt Rothenberger und Herbert Klemm, den
Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof Ernst Lautz, den
Ministerialdirektor Josef Altstötter und neun andere Angeklagte, 17.
febr. 1947 - 4. Dez. 1947.
AllProz 1 Nürnberger
Kriegsverbrecherprozesse.- Verhandlungsakten
AllProz 3 Nürnberger Prozesse: Handakten von Rechtsanwälten und
Angeklagten
Z 21 Zentral-Justizamt für die
Britische Zone
N 1051-F Nachlass Walter
Schücking, hier: Bd. 111 (Berufliche Korrespondenz,
Reichsjustizministerium (Dr. Mettgenberg), 1933)
Inhaltliche Charakterisierung:
Vermerk
Ausführungen vom 20. Febr. 1985
Im Zuge von Ordnungsarbeiten gelangte ich an
persönliche Unterlagen des ehemaligen Ministerialdirigenten im
Reichsjustizministerium Dr. jur. Wolfgang Mettgenberg. Diese
Unterlagen gelangten bereits im Jahre 1968 in das Bundesarchiv, wurden
verlegt und tauchten nun wieder auf.
Soweit
erkennbar, promovierte Mettgenberg zum Dr. jur. und war als
Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Ministerialrat und zuletzt als
Ministerialdirigent im Reichsjustizministerium tätig.
Es handelt sich um
-
Rechtswissenschaftliche Beiträge für Zeitungen, verfasst von Dr. jur.
Wolfgang Mettgenberg (Zeitungsausschnitte mit handschriftlichen
Kommentierungen Mettgenbergs) 1903 - 1942
-
Tagebuchblätter des Kriegsgerichtsrates Mettgenberg (1916 -
1920)
- Auf den Spuren der Vorfahren, von
Wolfgang Mettgenberg (vervielfältigtes Typoskript) 1940
- "Lebenschronik", von Hanns-Martin Mettgenberg (geb.
1926) 1942
- Tagebuch von Karl und Maria
Mettgenberg (1880 - 1897) (zwei Kladden)
Ferner
beinhaltet das Material Untersuchungen zur Heimat- und
Familienforschung (Gut Mettgenberg im sauerland), diverse
Photographien und Materialsammlungen zu den genannten Aspekten.
Auch befinden sich bei den Papieren die Briefe
Mettgenbergs an seine Frau Elsa aus den 30er und 40er Jahren.
Zu erwähnen bleibt ein handschriftlicher Entwurf von
Sept. 1923 Wolfgang Mettgenbergs an das Auswärtige Amt, den er als
Beamter des Reichsministeriums der Justiz formulierte. Hierin geht es
um die Auslieferung einer von den türkischen Behörden strafrechtlich
verfolgten Person.
Zu erwähnen bleiben ferner
Schriftsätze von Jan. - April 1911, in denen es um Ermittlungen gegen
den Pfarrer Jatho in Köln auf Grund des Kirchengesetzes geht.
Real
Zitierweise: BArch N
1358/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 1358
- Extent
-
14 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Provenance
-
Mettgenberg, Wolfgang, 1882-1950
- Date of creation of holding
-
1880-1942
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdiger Belange Dritter.
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Mettgenberg, Wolfgang, 1882-1950
Time of origin
- 1880-1942