Bestand
Küntscher, Wolfgang (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 27. Mai 1902 in Zwickau, gest. 21. Mai 1966 in Warnemünde,
Ingenieur, Professor für Eisenhüttenkunde
1926-1940 Betriebsleiter des Ammoniakwerkes Merseburg, 1930
NSDAP, 1945-1949 Leiter der Leunawerke und ab 1949 Technischer
Direktor des Stahl- und Walzwerkes Hennigsdorf, 1953-1956 Professor am
Lehrstuhl für Eisenhüttenkunde an der Bergadakadmie in
Freiberg/Sachsen, Direktor des Eisenhütten-Instituts an der
Bergakademie, 1957 Mitglied des Forschungsrates der DDR, Aug. 1957 -
Apr. 1959 Auslandsaufenthalt in China, um dort bei der im Aufbau
befindlichen Eisenhüttenindustrie technische Hilfestellung zu geben,
Jan. 1960 Leiter des Eisenforschungsinstituts in Hennigsdorf
(unterstand der Staatlichen Plankommission, Abteilung Berg- und
Hüttenwesen), 1965 Professor für Eisenhüttenkunde im Zentralinstitut
für Schweißtechnik, Halle/Saale
2011
Bearbeitungshinweis: Der
Nachlass Wolfgang Küntscher liegt geordnet und verzeichnet vor, ist in
BASYS-S erfasst und über die Datenbank zugänglich.
Das alte Findbuch zum Nachlass wurde von G. Rißland im
Institutsarchiv des Instituts für Schweißtechnik (ZIS) der DDR,
Halle/Salle angefertigt.
2014
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte:
1967 im Archiv des
Zentralinstituts für Schweißtechnik (ZIS) Halle/Saale.
1989 Abgabe an das Zentrale Staatsarchiv.
Ein erheblicher Teil der im Findbuch nachgewiesenen
Akten fehlt. Möglicherweise wurden die Akten vor der Abgabe an das
Archiv vom ZIS an die Witwe übergeben.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält u.a.:
- Persönliche Dokumente
(Ausweise, Zeugnisse, Arbeitsverträge)
-
Berufungen und Auszeichnungen
-
Veröffentlichungen und Vorträge
-
Schriftwechsel mit Institutionen und Personen
-
Patente, Verträge
Erschließungszustand: Der
Nachlass liegt geordnet und verzeichnet im Bundesarchiv vor. Grundlage
der Erschließung war ein vorläufiges Findbuch von G. Rißland/ Archiv
des Instituts für Schweißtechnik (ZIS) der DDR, Halle/Salle. Die
Erschließungsdaten wurden 2013 in der Datenbank BASYS-S
erfasst.
Zitierweise: BArch N
2505/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 2505
- Extent
-
65 Aufbewahrungseinheiten; 1,7 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> K
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: DF 8 Forschungsrat der DDR
- Provenance
-
Küntscher, Wolfgang, 1902-1966
- Date of creation of holding
-
1929-1965
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Küntscher, Wolfgang, 1902-1966
Time of origin
- 1929-1965