Federal tax autonomy and the limits of cooperation

Abstract: "Wir betrachten das 'Hold-up Problem', das in den Beziehungen zwischen einem ausländischen Investor und der Regierung, bzw. den Regierungen eines Gastlandes mit schwachen institutionellen Strukturen besteht. Unter Verwendung von Nash-Drohungen wird gezeigt, dass eine Überwindung des Holdup Problems durch wiederholte Interaktion zwischen den Akteuren möglich ist. Weiterhin wird untersucht, ob föderale Strukturen eine solche Überwindung wahrscheinlicher machen oder nicht. Schließlich wird gezeigt, dass eine Überwindung des Hold-up Problems besser gelingt, wenn die verschiedenen Regierungsebenen des Gastlandes sich bindend auf eine gemeinschaftssteuerliche Aufteilung des Steueraufkommens festlegen können." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Föderale Steuerautonomie und die Grenzen der Kooperation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 20 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2005-18

Schlagwort
Auslandsinvestition
Steuerwettbewerb
Sunk Costs
Finanzbeziehungen
Verhandlungstheorie
Theorie
Auslandsinvestition
Direktinvestition
Zonenrandförderung
Steuerwettbewerb
Versunkene Kosten
Popitzsches Gesetz
Fiskalföderalismus
Verhandlungstheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-192532
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)