Forschungsbericht | Research report

Familienleitbilder 2016: Methodenbericht zur 2. Welle

In den Jahren 2012 und 2016 führte TNS Infratest Sozialforschung im Auftrag des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden Erhebungen zum Thema "Familienleitbilder in Deutschland" durch. Untersuchungsgegenstand sind kulturelle Leitbilder im Kontext von Familie, also subjektive und kollektiv geteilte Vorstellungen von bspw. einer "normalen Familie", einer "guten Partnerschaft", dem "richtigen Alter" zum Heiraten, der idealen Kinderzahl oder von Elternschaft. Grundgesamtheit ist die Wohnbevölkerung Deutschlands im Alter von 20 bis 39 Jahren. Für diese Population wurde auf Basis des Dual-Frame-Ansatzes (unter Einbezug von Mobilfunk-Telefonnummern) eine repräsentative Stichprobe gezogen und mittels CATI-Verfahren telefonisch interviewt. Befragt wurden 5.000 Personen im Zeitraum vom 27. August bis zum 15. November 2012. Ein Interview dauerte durchschnittlich etwa eine halbe Stunde. In der zweiten Erhebungswelle 2016 sollten möglichst viele dieser Zielpersonen erneut befragt werden. Kurzbefragungen in den Zwischenjahren 2013 und 2014 dienten dazu, das Panel stabil zu halten. Im Jahr 2016 konnten daher insgesamt 1.835 Personen erneut befragt werden. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss von normativ-kulturellen Leitbildern auf das generative Verhalten, Partnerschaften, die Rollen von Müttern und Vätern und andere Phänomene des Familienlebens zu analysieren. Durch das Längsschnittdesign soll untersucht werden, wie stabil Familienleitbilder im Lebensverlauf sind und welche Faktoren zu Änderungen beitragen. Außerdem soll geklärt werden, welchen Einfluss Familienleitbilder auf Familienformen, -entwicklungsverläufe und das Geburtenverhalten nehmen. Der vorliegende Bericht dokumentiert unter methodischen Aspekten die Feldarbeit der zweiten Erhebungswelle von der Finalisierung des Erhebungsinstrumentes mittels Pretest über die Bildung der Bruttostichprobe, die Realisierung der Interviews bis hin zu Gewichtung und Datenaufbereitung.

Familienleitbilder 2016: Methodenbericht zur 2. Welle

Urheber*in: Wolfert, Sabine; Stadler, Manuela; Schneekloth, Ulrich; Diabaté, Sabine; Lück, Detlev; Naderi, Robert; Dorbritz, Jürgen; Schiefer, Katrin; Ruckdeschel, Kerstin; Bujard, Martin; Schneider, Norbert F.

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
2196-9582
Extent
Seite(n): 128
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
BiB Daten- und Methodenbericht (1-2017)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familie
Leitbild
kulturelle Faktoren
Partnerbeziehung
Heirat
Elternschaft
Kinderwunsch
generatives Verhalten
Familienforschung
Privathaushalt
Normativität
Geschlechtsrolle
Familienform
Befragung
CATI
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wolfert, Sabine
Stadler, Manuela
Schneekloth, Ulrich
Diabaté, Sabine
Lück, Detlev
Naderi, Robert
Dorbritz, Jürgen
Schiefer, Katrin
Ruckdeschel, Kerstin
Bujard, Martin
Schneider, Norbert F.
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:bib-dmb-2017-017
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Wolfert, Sabine
  • Stadler, Manuela
  • Schneekloth, Ulrich
  • Diabaté, Sabine
  • Lück, Detlev
  • Naderi, Robert
  • Dorbritz, Jürgen
  • Schiefer, Katrin
  • Ruckdeschel, Kerstin
  • Bujard, Martin
  • Schneider, Norbert F.
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)