Bestand

Hauptverwaltung der Staatlichen Museen, Schlösser und Gärten (Bestand)

Geschichte: Die Gründung der "Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten" im Januar 1947 gehörte zu den ersten Aktivitäten des Ministeriums für Volksbildung. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Tätigkeitsschwerpunkt der sächsischen Landesverwaltung im Bereich des Museumswesens v. a. auf der Erfassung, dem Schutz und der Inventarisierung der vorhandenen Kunstgegenstände gelegen. Im Dezember 1947 wurden die Staatlichen Museen im Lande Sachsen, die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, das Landesamt für Vorgeschichte, das Landesamt für Denkmalpflege sowie die Dienststelle zur Sicherung der Verwaltung nichtlandwirtschaftlichen Inventars zur Hauptverwaltung der Staatlichen Museen, Schlösser und Gärten zusammengeschlossen. Mit der Auflösung der Landesregierung 1952 wurden die Hauptverwaltung aufgehoben und die Schloss-, Garten- und Museumsanlagen in die Verwaltung der jeweiligen Kommunen übergeben.

Weitere Angaben siehe 3. Land Sachsen 1945 - 1952

Inhalt: Denkmalpflege.- Sicherung von Baudenkmälern.- Verwaltungsangelegenheiten.- Verein Sächsischer Heimatschutz.- Erzgebirgsverein.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11402
Umfang
1,85 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 03. Land Sachsen 1945 - 1952 >> 03.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 03.03.04 Volksbildung

Bestandslaufzeit
1909 - 1953

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.20232023, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1909 - 1953

Ähnliche Objekte (12)