Bericht

Einsatz von Multi-Touch beim Softwaredesign am Beispiel der CRC Card-Methode

Die Class, Responsibility and Collaboration (CRC) Card-Methode wird im Rahmen der Softwareentwicklung als Designmethode insbesondere in agilen Softwareentwicklungsprozessen eingesetzt. Die Anwendung der Methode findet i.d.R. ohne Unterstützung digitaler Medien statt, da für den effizienten Einsatz große Interaktionsflächen benötigt werden. Entsprechende digitale Interaktionsflächen waren aber bislang zu teuer und bildeten keine Alternative zu klassischen Präsentationshilfsmitteln wie z.B. Karteikarten. Dank der großen Fortschritte im Bereich der Multi-Touch-Technologie können aber nun skalierbare digitale Interaktionsflächen mit akzeptablen Investitionen geschaffen werden, die den Anforderungen der CRC-Card-Methode entsprechen. Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie durch die Verwendung von Multi Touch-Systemen die Class, Responsability and Collaboration Card-Methode auf ein Computersystem übertragen werden kann. Durch die Übertragung wird eine signifikante Produktivitätssteigerung gegenüber der klassischen Methode erreicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ICB-Research Report ; No. 25

Klassifikation
Management
Thema
Informationstechnik
Technischer Fortschritt
Bildschirm
Softwareentwicklung
Produktivität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eicker, Stefan
Spies, Thorsten
Tschersich, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Duisburg-Essen, Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB)
(wo)
Essen
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Eicker, Stefan
  • Spies, Thorsten
  • Tschersich, Markus
  • Universität Duisburg-Essen, Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)