AV-Materialien
Baden-Württemberg: Führende Politiker zur Lage in Bonn
(O-Ton) Hermann Veit, Dr., Karlsruhe, Fraktionsvorsitzender der SPD: Der Bankrott des Bonner Haushaltsplans / Die Interessen des Landes gegen den Bund verteidigen / Die Regierungskrise befördert den Abgang des BM für Verteidigung / Zum Scheitern der Bonner Koalitionsverhandlungen / (3'48)
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., CDU, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Er hätte in Bonn eine Allparteienkoalition bevorzugt / Die Zusammenarbeit der baden-württembergischen Koalition / Eine Krise im Bundesstaat erfaßt nicht notwendig alle Länder / Freie Demokraten vom heimischen Schlage würden dem Bonner Parkett gut tun / (Zwischenruf von Reinhold Maier: Dort ist auch ein anderer Regierungschef. Heiterkeit) / Er konnte seine persönlichen Auffassungen als zeitweiliger Vertreter des Bundespräsidenten nicht genügend einbringen / (6'31)
(O-Ton) Walter Nischwitz, Stuttgart, Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP: Zuckerbrot und Peitsche: Zu Lob und Tadel des Ministerpräsidenten an der Rolle der FDP in Bonn / (1'51)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D621008/303
- Umfang
-
0:14:18; 0'14
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg
- Kontext
-
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1962 >> Dezember
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
- Indexbegriff Sache
-
BRD: Bundesregierung: Regierungsbildung 1962
Skandal: Spiegel-Affäre
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Landtag
- Laufzeit
-
15. Dezember 1962
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15. Dezember 1962