Bestand
Reichsbauamt Ludwigsburg (Bestand)
Vorbemerkung: Mit RV vom 31.1.1922 (RG 207) wurden in Württemberg die drei Reichsbauämter Ludwigsburg, Stuttgart und Ulm/Donau mit Nebenstelle Friedrichshafen/Bodensee geschaffen. Der Geschäftsbereich des Reichsbauamts umfaßte (vgl. Bü 75 des vorliegenden Bestands) in den Jahren 1838-1945 den nördlichen Teil Württembergs mit den Kreisen Aalen, Backnang, Bad Mergentheim, Crailsheim, Heilbronn, Künzelsau, Ludwigsburg, Öhringen, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Vaihingen/Enz und Waiblingen. Durch die Überleitung der Reichsbauverwaltung in die Württembergische Landesfinanzverwaltung nach dem Zusammenbruch des Reiches wurden die Reichsbauämter am 15.7.1946 mit den Bezirksbauämtern des Landes zusammengelegt und damit aufgehoben. Ihre Aufgaben, die örtliche Durchführung der Bauarbeiten und der damit zusammenhängenden Angelegenheiten, wurde von den in ihrem Geschäftsbereich liegenden Bezirksbauämtern (seit 1.7.1955: Staatliche Hochbauämter) übernommen. Der nachstehende Bestand entstammt zwei Aktenabgaben des Staatlichen Hochbauamts Ludwigsburg aus den Jahren 1956 und 1959. Diese enthielten vor allem Akten des Heeresbauamts Ludwigsburg und, zum kleineren Teil, des Bezirksbauamts Ludwigsburg. In den vorliegenden Bestand wurden lediglich Akten und Baupläne über reichseigene Kasernen, Grundstücke, Gebäude und Dienstwohnungen aus der Zeit von 1919 bis 1946 aufgenommen. Da es nicht angängig schien, zusammenhängige Vorgänge zu trennen, wie es das Provenienzprinzip erfordert hätte, wurden in einigen Fällen (vgl. Bü 3, 9, 14, 18, 42, 43, 75) Akten der Vor- und Nachbehörden noch in den Bestand einbezogen. Dadurch überschreitet die Laufzeit der Akten (1902 bzw. 1919-1949) gelegentlich die Zeit, in der die Behörde bestand (1922-1946). Wegen des raschen zeitlichen Wechsels im organisatorischen Aufbau der Baubehörden und wegen der Verzahnung ihrer Registraturen ist es notwendig, zu Nachforschungen über reichseigene Bausachen noch die Repertorien F 128 I und F 128 II (Bezirksbauamt Ludwigsburg) heranzuziehen. Der vorliegende Bestand, in dem auch einzelne Akten der Liegenschaftsverwaltung des Finanzamts Ludwigsburg enthalten sind, umfaßt 80 Büschel und 1 Kartenmappe auf 1,1 lfd. m. Ludwigsburg, Februar 1960 Lenth
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 17 I
- Umfang
-
80 Büschel, 1 Kartenmappe (1,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesfinanzministerium >> Geschäftsbereich Reichsfinanzministerium >> Reichsbauämter
- Bestandslaufzeit
-
1922-1946
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1922-1946