Urkunden
Rapoto palatinus comes Bawarie gewährt auf Bitten des Abtes Hermannus der ecclesia Altahensis Maut- und Zollfreiheit in Pleinting für alle auf dem Lande und Wasser beförderten Lebensmittel. - S: A. - Z: Otto comes de Grvnnepach, Hoholdus de Neidek et Heinricus de Bovmgarten liberi; Hartpertus de Aheim, Wernherus de Anzenchirchen, Heinricus dictus Gaestlinus, Vlricus de Reiseh tunc mutarius, Heinricus dictus Praezerius, Chunradus de Tvteling, Swikerus et Heinricus fratres de Vorst, Siboto de Vrlivgesperg, Hartlibus dictus Lamina, Pabo de Awerbach.
Hinweis: Insert in Urk. von 1571 Mai 31 f. 7' nr. 10 mit S-Zeichnung = Abschrift 1625 in Ortenburg Archiv Bände Nr. 6 f. 22' nr. 25 fehlerhaft zu Mai 11 = unvollständige Abschrift 1641 in Ortenburg Archiv Bände Nr. 58 f. 88' = unvollständige Abschrift 1650 in Ortenburg Archiv Bände Nr. 59 f. 154.
(2. Or. Perg. lat., SP: BayHStA, Niederalteich Urk. 58)
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 45
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: M
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: SP besch.
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Pleinting
Literatur: Urkunden-Regest und weiterführende Literaturhinweise bei Friedrich Hausmann: Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden (in Tambach und München), Bd. 1: 1142-1400 (Bayerische Archivinventare 42), München 1984.
Originaldatierung: Actum apud Pleinting V idus marcii ... Datum per manum Chunradi de Chnucheim notarii nostri
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1247
Monat: März
Tag: 11
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1142-1250
- Bestand
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Laufzeit
-
1247 März 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1247 März 11
Ähnliche Objekte (12)
