Archivale
Garnison Wertheim
Enthält u.a.: Beschwerdepunkte der Stadt und Eingaben der Landschultheißen bei Kommissar Eulenschenk (1635); Weinabgaben an Eulenschenk; Eingabe der Geistlichen an Eulenschenk wegen der Besoldung; Regiment Lamouilly (La Moullye, 1635); Hauptmann Sommersit (1635); Kontribution (auch der Juden); Verzeichnisse von Lebensmittel- und Geldabgaben; Eingaben inhaftierter Soldaten; Schutzbrief König Ferdinands III. für Graf Johann Dietrich und seine Herrschaften (Abschrift, 1636 Novemer 23); Schreiben an Theobald Senfft, Kommandant der Wertheimer Garnison (1637); Kompanie Schwan (1639); Bezahlung zweier Kanoniere (Kunststapler) auf dem Schloss (1639); Heirat des Soldaten Balthasar Söder (1641); enthält auch Breuberger Soldatensachen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 4782
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102a LS II/16, LS II/17, LS III/20, LS VII/9, LS V/16, LS VI/10, LS IV/30, Nachträge aus den Verzeichnungsp
- Umfang
-
2 cm
- Bemerkungen
-
Mischprovenienz
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Kriegssachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Eulenschenk, Adolf; kaiserlicher Kommissar in Wertheim
Senfft, Theobald, Wertheimer Stadtkommandant für Graf Johann Dietrich
- Laufzeit
-
1635-1642
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1635-1642