Feldpostbrief

Mutter an Wolfgang Panzer am 31.03.1915 (3.2012.2822)

Frankfurt, d. 31.3.15. № 94. Mein lieber Wolfi, eben geht Dein Osternestchen in Gestalt von 3 Päckchen, № 91, 92, 93 ab und damit Du es nicht allein suchen mußt, kommen die Geschwister zum helfen. Pudel macht leider – wie Vati sagt – sein stumpfsinnigstes Gesichtchen u seine längsten Ohren, aber dafür ist der Bibus gut & treu. Ich hab ihn Dir auch stehend aufnehmen lassen. Aber da ist leider die Platte schadhaft. Was sehr schade ist, denn der kleine Mann sah herzig drauf aus. Es wird aber noch einmal wiederholt & wird dann hoff. besser. Ich freue mich schon auf Deine angekündigten Bilder, hoffentl. bekomme ich sie noch zu Ostern. - Gestern traf ich Frau Kurlis[?], die mich frug, ob Du denn Ihre Sendungen erhälst, sie hat nämlich immerfort an Dich geschickt & nur eine einzige Karte gleich am Anfang erhalten. Sie möchte es nur wissen, weil sie auch von anderer Seite gehört hat, daß einige ihrer Päckchen nicht recht angekommen seien. Schreib nur immer nach Empfang eine kurze Karte, an besten immer ausdrückl erzählen, was Du eben erhalten hast, weil sie fast alles vom Geschäfts aus hingehen läßt, u doch wissen möchte, obs besorgt wird. Hast Du eigentlich auch unsere Sendungen alle bekommen? Leider ist es oft vorgekommen, daß sie ohne Nummer fortgingen, aber hier führte ich gewissenhaft Buch & weiß also was abging. Wie kamen seinerzeit[?] die Kürbis an? Waren sie ausgelaufen? Nun aber Gott Befohlen, lieber Jung. Bleib mir gesund. Herzlichst Deine Mu[?].

Standort
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Inventarnummer
3.2012.2822
Material/Technik
Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
Online-Präsentation zum Schreiben in Kriegsgefangenschaft
Teil von Collection ID3.2012.2822: Wolfgang Panzer - 109 Briefe - August 1914 bis November 1918 - 3.2012.2822

Bezug (was)
FELDPOST

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wolfgang Panzer
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
31.03.1915

Rechteinformation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Feldpostbrief

Beteiligte

  • Wolfgang Panzer

Entstanden

  • 31.03.1915

Ähnliche Objekte (12)