Unterhaltsrecht

Dieses sowohl an Praktiker als auch an Nichtjuristen gerichtete Werk, das in der dritten, neu bearbeiteten und erweiterten Auflage vorliegt, vermittelt alle Einzelheiten der Rechtslage und der vielfältigen Gerichtspraxis des österreichischen Unterhaltsrechts. Die detaillierte Darstellung reicht vom Kindesunterhalt und dem Unterhaltsanspruch der Vorfahren über den Ehegattenunterhalt bis zu den Unterhaltsansprüchen geschiedener Ehegatten. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, durch einfache Sprache, gute Textgliederung und Übersichtlichkeit nicht nur dem Praktiker, sondern auch dem Nichtjuristen eine rasche, verständliche und ausgiebige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Die dritte Auflage berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage kundgemachten Gesetzesänderungen (zB EheRÄG 1999, KindRÄG 2001 und das neue Außerstreitverfahren) und hunderte neue Gerichtsentscheidungen. Aus dem Inhalt: -Eingehende Behandlung sämtlicher Aspekte des Unterhaltsrechts (Unterhaltsbegriff, Voraussetzungen, Bemessungsgrundlage, Höhe des Unterhalts, Umstandsklausel, Art der Unterhaltsleistung, Unterhaltsvereinbarungen, verfahrensrechtliche Fragen usw). -Alle im Unterhaltsrecht verwendeten Werte (zB Regelbedarf und Ausgleichszulagenrichtsatz) in übersichtlichen Tabellen. -Erläuterung der in der Praxis verwendeten Berechnungen mit verständlichen Formeln und vielen Beispielen. -Anrechnung der Familienbeihilfe auf den Unterhalt: einfache Methode zur Berechnung der Unterhaltskürzung; Anrechnung nach der Steuerreform 2005. -Ausführliche Belegzitate. -Text der wichtigsten Gesetzesbestimmungen. -Umfassendes Stichwortverzeichnis.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783700729969
3700729960
Maße
24 cm
Umfang
XVII, 206 S.
Ausgabe
3., neu bearb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Unterhaltspflicht
Österreich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
LexisNexis ARD Orac
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)