Bildband
Das Buch zum Museum : [anlässlich der Eröffnung des Museumsneubaues am 4. Dezember 2004]
Das Museum der bildenden Künste zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bürgersammlungen Deutschlands. Seine Sammlungen - über 3.000 Gemälde, rund 850 Plastiken und eine graphische Sammlung mit mehr als 55.000 Blättern - reicht vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, darunter weltberühmte Werke z. B. von Lucas Cranach, Frans Hals, Caspar David Friedrich, Max Beckmann und Max Klinger. Am 4. Dezember 2004 ist das Museum der bildenden Künste Leipzig endgültig angekommen in seinem neuen Domizil auf dem ehemaligen Sachsenplatz. Damit enden Jahrzehnte interimistischer Unterbringungen, nimmt man Abschied von Orten, die kurz wie auch längerfristig die Kunstschätze des Museums beherbergten. Das vorliegende Buch reflektiert die Geschichte des Museums und des Kulturlebens Leipzigs im Hinblick auf die Auswahl der Kunstwerke, der damit verbundenen Wertschätzung künstlerischer Leistungen und des dahinter stehenden Engagements, das eben diese Werke in das Museum führte
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783938025048
3938025042
- Dimensions
-
33 cm, 2500 gr.
- Extent
-
269 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
zahlr. Ill.
- Classification
-
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Keyword
-
Geschichte 2004
Museumsbau des Museums der Bildenden Künste
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
Kerber
- (when)
-
2004
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildband
Associated
Time of origin
- 2004
Other Objects (12)
!["Es drängt sich alles zur Landschaft …" : Landschaftsbilder des 19. Jahrhunderts aus dem Museum der Bildenden Künste Leipzig ; [anlässlich der Ausstellung "Es Drängt Sich Alles zur Landschaft …". Landschaftsbilder des 19. Jahrhunderts aus dem Museum der Bildenden Künste Leipzig, 9.3. - 22.6.2014, Museum der Bildenden Künste Leipzig]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)