Arbeitspapier
Regionale Verteilungswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Die Förderung regenerativer Energien in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führt zu diversen Verteilungseffekten. Unterschiede in den geografischen und klimatischen Bedingungen sowie den Siedlungs- und Mieterstrukturen haben unter anderem eine erhebliche regionale Umverteilung innerhalb der Bundesrepublik zur Folge. Die Studie untersucht diese regionalen Verteilungseffekte für das Jahr 2011, indem auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte die EEG-bedingten Mittelzuflüsse und Mittelabflüsse gegenübergestellt werden. Durch die kleinräumige Betrachtung auf Landkreisebene lässt sich ein differenziertes Bild der regionalen Zahlungsströme durch das EEG abbilden. Als Profiteure des Fördermechanismus erweisen sich in besonderem Maße die ländlich geprägten Regionen Süddeutschlands und in Küstennähe, während die Ballungszentren im Westen und Südwesten der Republik Netto-Mittelabflüsse in Milliardenhöhe zu verzeichnen haben. Besonders deutlich wird diese Tendenz durch eine Gegenüberstellung des Ruhrgebietes mit den überwiegend ländlichen Landkreisen Niederbayerns.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: EWI Working Paper ; No. 14/08
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Growitsch, Christian
Meier, Helena
Schleich, Sebastian
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institute of Energy Economics at the University of Cologne (EWI)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2014
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Growitsch, Christian
- Meier, Helena
- Schleich, Sebastian
- Institute of Energy Economics at the University of Cologne (EWI)
Time of origin
- 2014