Tektonik

IV. Rechenzentrum

Tektonikbeschreibung: Erste Planungen für ein eigenes Rechenzentrum der Universität Konstanz wurden im Sommer 1968 angestellt. Ein erster Antrag für Finanzierung einer eigenen Rechenanlage wurde im März 1969 bei der DFG bestellt. Im Dezember 1969 wurde die Anlage System Telefunken TR 86 aufgebaut und erste Mitarbeiter für ein Rechenzentrum eingestellt. Vom Kleinen Senat wurden in der Sitzung vom 13. März 1970 Aufgaben und die Organisation des Rechenzentrums festgelegt. Konkret ging es hier noch um ein Rechenzentrum, was die Bedürfnisse während des Aufbaus der Universität Konstanz bedienen sollte. Eingerichtet wurde es als eine zentrale Einrichtung. Organisiert wurde es über einen Beirat, dem Dreßler, Kämpfe und Schönhage angehörten. Zum Leiter des Rechenzentrums wurde wurde Herr Jascke bestimmt.



die Vorstufen bis zum endgültigen Aufbau der Universität Konstanz bedienen sollte.

Kontext
Archive der Universität Konstanz (Archivtektonik) >> Universitätsarchiv >> C. Zentrale Einrichtungen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)