Die Raum-Zeit der Akteure

Abstract: Dieser Beitrag macht einen phänomenologisch fundierten Vorschlag dazu, wie sowohl die Zeitdimension als auch die Raumdimension als konstitutiv für soziale Prozesse verstanden werden können. Daraus ergeben sich für die vergleichende empirische und historische Forschung neue Fragestellungen, die im letzten Abschnitt des Textes in ihrer Bedeutung für ein besseres Verständnis der Ordnung moderner Vergesellschaftungsprozesse diskutiert werden. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zts/article/view/4918

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Die Raum-Zeit der Akteure ; year:2017
Zeitschrift für theoretische Soziologie ; (2017)

Urheber
Lindemann, Gesa

DOI
10.17879/zts-2017-4918
URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-zts-2017-49956
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lindemann, Gesa

Ähnliche Objekte (12)