Druckgraphik

Der junge Tartar Chan

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.112
Maße
Höhe: 359 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MYRSA ALIGERI FILI MAG: CHAN TARTAR [...] IN HUNGAR: DUCTOR.; Dieser junge Tartar Chan [...] die tummen Hunde todt.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 83, 41
beschrieben in: Paas 1994 (Sandrart / Birken), S. 8 und Abb. 7
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 1718 und 66617
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 18

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bogenschütze
Feuer
Gefangener
Landschaft
Mann
Pfeil
Porträt
Schlacht
Flamme
Reiterporträt
Kriegsgefangener
Gefangene
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Köcher
ICONCLASS: Säbel (zum Fechten)
ICONCLASS: Ebene
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker (TATARS)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1660-1665
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1660-1665

Ähnliche Objekte (12)