Urkunden
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Christoph Burckhardt, Bürger und Handelsmann zu Basel Hauptgut: 4000 fl. Zins: 200 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Tuttlingen Zinstermin: Michaelis Zahlungsstätte: Straßburg Ablösung: 27.11.1708: Kammerschreiberei Stuttgart Bemerkungen: Identisch mit Bestellnummer 1115
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 U 1116
- Former reference number
-
C No. 590 W
- Dimensions
-
35 x 62 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Aussteller: Johann Friedrich Herzog von Württemberg
Empfänger: Christoph Burckhardt, Bürger und Handelsmann zu Basel
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
- Context
-
Gültbriefe >> Herzog Johann Friedrich von Württemberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 Gültbriefe
- Indexentry person
-
Burckhardt, Christoph; Handelsmann, Vogt zu Waldenburg, Basel, um 1622
- Indexentry place
-
Stuttgart S; Kammerschreiberei
- Date of creation
-
1627 September 29
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1627 September 29
Other Objects (12)

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Judith Iselin, Hans Ludwig Kruogens Witwe, Basel Hauptgut: 5000 fl. Zins: 250 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Tuttlingen Zinstermin: Michaelis, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Straßburg Ablösung: 12.07.1702 Kammerschreiberei Stuttgart Bemerkungen: Identisch mit Bestellnummer 1120

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Judith Iselin, Hans Ludwig Kruogens Witwe, Basel Hauptgut: 5000 fl. Zins: 250 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Tuttlingen Zinstermin: Michaelis, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Straßburg Ablösung: 12.07.1702: Kammerschreiberei Stuttgart Bemerkungen: Identisch mit Bestellnummer 1120

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Christoph Burckhardt, Bürger und Handelsmann zu Basel Hauptgut: 4000 fl. Zins: 200 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Tuttlingen Zinstermin: Michaelis, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Straßburg Ablösung: 27.11.1708: Kammerschreiberei Stuttgart Bemerkungen: Identisch mit Bestellnummer 1115

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Philemon Clasquin Hauptgut: 2200 fl. Zins: 110 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Böblingen Zinstermin: Crucis Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 13.09.1627: Reduction von 2200 fl. Auf 900 fl. 30 kr.; 09.03.1749: Kammerschreiberei 900 fl Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Ludwig von Württemberg Empfänger: Marx Hiller, Bürger zu Herrenberg Hauptgut: 1000 fl Zins: 50 fl Sicherheit: Stadt und Amt Nagold Zinstermin: Lichtmess Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 11.11.1653: Friedrich Dapp, Tübingen 300 fl abgelöst; 09.03.1740: Kammerschreiberei 700 fl abgelöst Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Anna Maria, Witwe des Daniel Frey, Landschreibereiverwalter Hauptgut: 500 fl Zins: 25 fl Sicherheit: Stadt und Amt Geislingen Zinstermin: Michaelis Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 13.09.1627: Reduction auf 206 fl; 15.08.1662: Kammerschreiberei abgelöst Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft des Herzogtums Württemberg Empfänger: Anthon Burger, des Rats zu Colmar Hauptgut: 2000 fl. Zins: 200 fl. Sicherheit: Stadt Colmar Zinstermin: uff Valentini Zahlungsstätte: Colmar Ablösung: 20.12.1708: Kammerschreiberei 2.000 fl. Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Johann Christoph Ungelter Hauptgut: 600 fl. Zins: 30 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Leonberg Zinstermin: Martini Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 11.11.1654: Johann Andreas Ungelter, 100 fl.; 10.10.1665: Landschaftseinnehmerei Stuttgart 500 fl.; 04.11.1673 Lucas Eninger 400 fl. Bemerkungen: Hauptgut über 2000 fl. wurde separiert, Johann Christoph Ungelter bekam zwei Gültverschreibungen, einmal über 400 fl. (siehe Bestellnummer 1104) und einmal über 600 fl., Andreas Ungelter bekam 1000 fl. (siehe Bestellnummer 1105)
