Digitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus
Abstract: Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Die Autorin sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839454220
- Extent
-
Online-Ressource, 319 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Keyword
-
Digitalisierung
Kapitalismus
Warenproduktion
Verwertung
Absatzmarkt
Markterschließung
Wirtschaftssoziologie
Digitalisierung
Kapitalismus
Markterschließung
Digitale Revolution
Absatzmarkt
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2021
- Creator
- DOI
-
10.14361/9783839454220
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76171-2
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Pfeiffer, Sabine
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2021