AV-Materialien

Verkehrsrisiko Smartphone - Härtere Strafen für Handynutzung auf der Straße?

Die 17-jährige Luise aus Heidelberg hat einen Schutzengel, als sie mit ihrem Fahrrad von einem Bus erfasst und vier Meter weit geschleudert wird. Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass die Radfahrerin zum Unfallzeitpunkt Kopfhörer trug und so den Bus nicht hören konnte. Unfälle mit Kopfhörern und Mobiltelefonen häufen sich. Immer mehr Fußgänger verunglücken, weil sie nur noch das Display ihres Smartphones im Auge haben. Oft lässt sich nicht nachweisen, dass das Handy die Unfallursache war. Experten gehen von einer sehr hohen Dunkelziffer aus. Wer sein Handy im Straßenverkehr benutzt, geht ein ähnliches Risiko ein wie ein Volltrunkener, sagen Studien. Autofahrer mit Handy am Ohr werden mit 60 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg bestraft. Radfahrer zahlen 25 Euro. Nur Fußgänger werden bisher verschont - zu Recht?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140196/201
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Fahrrad
Handy
Straßenverkehr
Unfall
Indexbegriff Person
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Hillgärtner, Rainer; ACE
Reeb, Michael; Straßenbahnfahrer
Schäfer, Dieter; Verkehrspolizist
Thöne, Luise; Schülerin

Laufzeit
30. Oktober 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 30. Oktober 2014

Ähnliche Objekte (12)