Bestand

Abt. 321.21 Kirchspielvogteibezirk Krempe (Bestand)

Enthält: Verwaltung.

Geschichte des Bestandsbildners: Bei seiner Gründung umfasste der zum Kreis Steinburg gehörige Kirchspielvogteibezirk Krempe die Krempermarsch sowie die Herrschaft Herzhorn mit Sommerland und Grönland. Nach einer kleinen Zuschnittsänderung am Bezirk gehörten 1880 insgesamt zwölf Gemeinden dazu. Mit der Kreisordnung von 1888 wurden die holsteinischen Kirchspielvogteibezirke – wie auch die schleswigschen Hardesvogteibezirke – aufgelöst und gingen in Amtsbezirken deutlich kleineren Zuschnitts auf. Die Gemeinden des Kirchspielvogteibezirks Krempe wurden auf diese Weise den Amtsbezirken Borsfleth, Herzhorn, Hohenfelde, Neuenbrook und Süderau zugeordnet.

Bestandsgeschichte: Das überlieferte Archivale wurde 1978 von der Kreisverwaltung Itzehoe abgegeben.

Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also LASH Abt. 321.21 Nr. 1

Bestandssignatur
Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 321.21
Umfang
0,1 lfd. M.; 0,1 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußische Verwaltung 1867 bis 1946 >> Abt. 321 Hardes- und Kirchspielvogteibezirke

Bestandslaufzeit
1888-1889

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 13:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1888-1889

Ähnliche Objekte (12)