Bestand
014 - Gewerbe- und Kaufmannsgericht (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biografische
Angaben:
Vorwort: Abt. 14
Gewerbe- und Kaufmannsgericht
Umfang: 74
Archivkartons (= 353 Verzeichnungseinheiten, 12
lfm)
Laufzeit: 1895 - 1927
Inhalt und Bedeutung
Das
Gewerbegericht, zu dessen Aufgaben die
Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen gehört hat, nahm
seine Tätigkeit im Mai 1895 auf, nachdem die
Stadtverordnetenversammlung im Jahre 1894 die
nötigen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen
hatte. Grundlage der Arbeit waren die vom hessischen
Ministerium des Innern und der Justiz bestätigten
"Satzungen betr. Die Errichtung eines
Gewerbegerichts zu Worms" (s. Abt. 14 Nr. 186), die
am 10.5.1895 wirksam wurden. Das mit Vertretern von
Arbeitnehmern und Arbeitgebern besetzte Gericht
stellte seine Arbeit mit Inkrafttreten des
Arbeitsgerichtsgesetzes vom 23.12.1926 am 1.7.1927
ein; dies gilt auch für das 1905 gebildete
Kaufmannsgericht. Von da an oblag ihre
Gerichtsbarkeit den neu errichteten
Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem
Reichsarbeitsgericht. Worms wurde Sitz eines
Arbeitsgerichts für das Gebiet der
Amtsgerichtsbezirke Worms, Pfeddersheim, Osthofen
und Lampertheim, in Darmstadt wurde ein
Landesarbeitsgericht gebildet. Das Gewerbegericht
Worms hat während seines Bestehens insgesamt 7289
Streitsachen verhandelt (Verwaltungs-Rechenschaft
für 1927, S. 37f.).
Die Überlieferung ist
offenbar nach Abschluss der Tätigkeit des Gerichts
vollständig in das Stadtarchiv gelangt; zu den
Regelungen der Aufbewahrung und Vernichtung der
Akten der Gewerbegerichte vgl. die diesbezüglich
1903 erlassenen Vorschriften (in: Nr. 318).
Die Akten sind für die Erforschung des
Arbeitslebens und der Verhältnisse zwischen
Arbeitern und Unternehmen in der Zeit des späteren
Kaiserreiches, des Ersten Weltkriegs und der frühen
und mittleren Jahre der Weimarer Republik von großem
Wert. In den mehreren tausend verhandelten
Streitsachen geht es um Lohn- und Gehaltsforderungen
bzw. -rückstände, Fragen des Arbeitsvertrags,
Kündigungsschutz etc. Der größte Teil der Klagen
wurde dabei von Arbeitnehmern eingereicht. Das
Material bedürfte einer umfassenden
Auswertung.
Verzeichnung
Abt.
14 umfasst einige tausend Einzelfallakten, die in
vorliegender Weise Ende 2005/Anfang 2006 durch
Unterstützung von Schülerpraktikanten verzeichnet
wurden. Kassationen sind nicht vorgenommen worden.
Ergänzend sei auf Akten der Abt. 5 verwiesen (vgl.
folgende Seite).
Hinweis zur
Benutzung
Als Hilfsmittel zum Auffinden
einzelner Akten ist wichtig Nr. 53 (Prozessregister
1895-98) und Nr. 323 (desgl. 1898-1903); als
Findmittel für diese Prozessregister wiederum ist zu
nennen Nr. 324 (alphabetisches Verzeichnis zum
Prozessregister, alphabetisch nach Beklagten, i.d.R.
die Arbeitgeber, Zeitraum 1895-1903).
Literatur
Einen Überblick über die
Zahl der behandelten Fälle geben die bis 1914 und ab
1924 überlieferten Verwaltungsrechenschaftsberichte
der Stadtverwaltung bzw. des
Oberbürgermeisters.
Zum Gewerbegericht
vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte im
Überblick: Hedwig Brüchert, Soziale Verhältnisse und
Arbeitsbedingungen in der Industriestadt Worms bis
zum Ersten Weltkrieg, in: Geschichte der Stadt
Worms, hg. v. Gerold Bönnen, Stuttgart 2005, S.
793-823, hier v.a. S. 810f.
Dennis Vogt,
Das Gewerbegericht Worms und die Lösung
individueller Arbeitskonflikte (1895-1914) , in: Der
Wormsgau 31, 2014/15, S. 157-174
Dennis
Vogt, Arbeit am Konflikt. Die Lösung individueller
Arbeitsstreitigkeiten im Deutschen Kaiserreich
1890-1918, Frankfurt/M. 2023 (Studien zur
europäischen Rechtsgeschichte 336, Moderne
Regulierungsregime 7) [beruht maßgeblich auf der
Aktenauswertung Abt. 14, Diss., 408 S.]
Naoko Matsumoto, Justiznutzung durch Frauen vor
dem Gewerbegericht um 1900, in: Zeitschrift für
Neuere Rechtsgeschichte, 31. Jg. 2009 Nr. 1/2 S.
30-51
Zitierhinweis:
Abt. 14
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei (Febr.
2006)
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 014
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms
- Bestandslaufzeit
-
1895-1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1895-1927