Arbeitspapier

Bürokratiekosten der Besteuerung: Eine Auswertung der empirischen Literatur

Die Komplexität der Besteuerung lässt sich aus ökonomischer Perspektive anhand der daraus resultierenden Kostenbelastung beschreiben, wobei zwischen den administrativen Kosten der staatlichen Verwaltung und den Bürokratiekosten der Steuerpflichtigen zu unterscheiden ist. Bürokratiekosten der Steuerpflichtigen lassen sich insbesondere mit Hilfe von empirischen Befragungsmethoden messen. Der folgende Beitrag erläutert die Ergebnisse deutsch- und englischsprachiger Untersuchungen bezüglich der Höhe und der Struktur dieser Belastungen. Er verdeutlicht, dass die aus der Steuerbürokratie resultierenden Bürokratiekosten der Privatwirtschaft beträchtlich sind und insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige belasten. Bezüglich der Kostenarten erweisen sich vor allem interne Arbeitsaufwendungen als bedeutsam, während im Hinblick auf die ausgeübten Aktivitäten Kosten des Steuervollzugs im Verhältnis zu Planungskosten überwiegen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: arqus Discussion Paper ; No. 84

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eichfelder, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
(wo)
Berlin
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Eichfelder, Sebastian
  • Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)