Bestand

Hochbauamt Eisleben (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch nach 1900, Überarbeitung 2004; Findkartei von 1962 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Der Sitz des ab 1827 in Mansfeld eingesetzten Bauinspektors wechselte 1853 nach Eisleben, zugleich beschränkte sich sein Geschäftsbereich durch die Abgabe des Mansfelder Gebirgskreises an die Bauinspektion in Sangerhausen auf den Mansfelder Seekreis und einen kleinen Teil des Kreises Querfurt. Ab 1827 erweiterte sich der Querfurter Anteil um die Stadt Querfurt und das Gebiet der Amtsbezirke Querfurt, Lodersleben, Ziegelroda, Roßleben, Vitzenburg, Kleineichstädt, Vier Dörfer, Gleina und Oberwünsch, von denen Oberwünsch 1882 von der Bauinspektion Merseburg, Roßleben und Gleina von der Bauinspektion Naumburg übernommen worden.
1922 wurde das Hochbauamt Eisleben bei der Verlegung des Sitzes nach Halle in Hochbauamt Halle III umbenannt und 1924 aufgelöst. Sein Zuständigkeitsbereich wurde dem Hochbauamt Merseburg für den Teil des Kreises Querfurt sowie dem Hochbauamt Sangerhausen für den Mansfelder Seekreis zugeteilt.

Bestandsinformationen: Die Bestände der Hochbauämter, darunter auch der Bestand Hochbauamt Eisleben, wurden in mehreren Ablieferungen in der Zeit von 1902 bis 1950 vom Staatsarchiv Magdeburg übernommen. 1989 erfolgte eine Überarbeitung der Gliederung dieser Bestände. Mit der Einrichtung des Landesarchivs Merseburg und der Bestandsabgrenzung zwischen den Landesarchiven Magdeburg und Merseburg gelangte der Bestand im Jahre 1994 in das hiesige Archiv. 2004 wurde ein noch unerschlossener Teil des Bestandes neu verzeichnet.

Enthaltene Karten: 494

Bestandssignatur
C 55 Eisleben (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 3.3

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden >> 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg

Bestandslaufzeit
1781 - 1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1781 - 1942

Ähnliche Objekte (12)