Medaille
Medaille auf Ludwig Uhland
Ludwig Uhland wurde in 1787 in Tübingen geboren und stammte aus einer Gelehrtenfamilie. In Tübingen studierte er zunächst am Tübinger Stift und dann Rechtswissenschaften und lernte Gustav Schwab, Justinus Kerner und Karl Mayer kennen, die zusammen den Schwäbischen Dichterkreis bildeten. 1815 wurde Uhland führender Sprecher der Landstände wobei er auch seine poetischen Fähigkeiten einsetzte. Anlässlich der Verkündigung der württembergischen Verfassung wurde am 29. Oktober 1819 in Stuttgart sein Drama „Ernst, Herzog von Schwaben aufgeführt“. Ende 1819 wurde Uhland in den Landtag gewählt und heiratete im darauf folgenden Jahr Emilie Vischer (1799-1881), die ihm die literarische Arbeit in finanzieller Unabhängigkeit ermöglichte. 1829 wurde Uhland als Professor für deutsche Sprache und Literatur an die Universität Tübingen berufen und machte sich besonders um die noch junge Mediävistik verdient. 1848 wurde er zum Abgeordneten der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gewählt, wo er sich den Demokraten anschloss und für eine großdeutsche Lösung plädierte. Am 13. November 1862 starb Uhland 75-jährig und wurde auf dem Tübinger Stadtfriedhof beigesetzt. Die Vorderseite der Medaille zeigt ein Denkmal Ludwig Uhlands in Tübingen nach links. Die Rückseite zeigt eine fünfzeilige Inschrift. Die Medaille besitzt eine Öse zur Befestigung. [Kathleen Schiller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 3871
- Maße
-
Durchmesser: 33,4 mm, Gewicht: 10,26 g
- Material/Technik
-
Zinn
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: LUDWIG UHLAND; Signatur am Sockel: W. MAYER Rückseite: DEM DICHTER, DEM FORSCHER, DEM DEUTSCHEN MANN
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Medaille auf den 110. Geburtstag von Ludwig Uhland [MK 2704]
Medaille auf den 110. Geburtstag von Ludwig Uhland [MK 4036]
Medaille auf den 110. Geburtstag von Ludwig Uhland [MK 2964]
Medaille auf den 100. Geburtstag von Ludwig Uhland [MK 18230]
Kaiser, Bernd, Personen-Medaillen und -Plaketten "Serie berühmter Männer"
- Bezug (was)
-
Jubiläum
Denkmal
Medaille
Ganzkörperporträt
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Sammlung Ebner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1873
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1873