Baudenkmal

St.-Josefs-Mädchenschule; Hanau, Alte Langgasse 10

Baujahr:1846 (Bauinschrift)Das stattliche, zweigeschossige Gebäude wurde als eines von wenigen Bauten im alten Kernbereich Grossauheims als steinsichtiger Massivbau (sauber verlegtes Blasenbasaltmauerwerk) errichtet und ist vornehmlich aufgrund seiner klassizistischen Anleihen (profilierter "Ortgang", Portal, Dreieckgiebel) bemerkenswert. Ursprünglich als Neubau des Gasthauses "Goldene Krone" errichtet, diente das Gebäude ab 1919 als katholische Mädchenschule und wurde zunächst von dem Ursulinenkonvent zu Fritzlar, nach 1922 von den Armen Schulschwestern Unserer Lieben Frau auf der Brede (Brakel/Höxter) geleitet. Im Garten der Hofstelle befindet sich überdies eine um 1850 gepflanzte Platane, historisches Zeichen des aufgelösten Wirtsgartens "Krone".

['Alte Langgasse 10'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alte Langgasse 10, Hanau (Großauheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1846

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1846

Ähnliche Objekte (12)